- die Ollen
- plugs.the old folks
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Ollen — OllenVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage Landkreis Wesermarsch, Niedersachsen, (Deutschland) Flusssystem Weser Abfluss über Hunte … Deutsch Wikipedia
Berne (Ollen) — BerneVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage Landkreis Oldenburg und Wesermarsch, Niedersachsen, (Deutschland) Flusssystem Weser Abfluss über … Deutsch Wikipedia
Eichel, die — Die Eichel, plur. die n. 1) Die längliche runde Frucht des Eichbaumes, welche vornehmlich zur Mastung der Schweine gebraucht wird. Die Schweine in die Eicheln schlagen, oder treiben. S. Dachseichel und Harzeichel. 2) Figürlich, die Gestalt einer… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Alten (die) — 1. Alten kann man wol vorlaufen, aber nicht vorrathen. Oft findet sich aber das Alter früher im Kopfe als in den Beinen ein. 2. Alten muss man ihre Weise lassen. It.: E più facile rovesciar un pozzo, che riformar un vecchio. 3. Alten und Kindern… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Berne — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Doppelkopf — Ein „Doppelkopf“ Doppelkopfblatt (mit Joker), franzö … Deutsch Wikipedia
Elisabeth von Oertzen — Elisabeth von Oertzen, geborene von Thadden (* 19. Juli 1860 in Trieglaff; † 29. April 1944[1][2] in Dorow) war eine deutsche Schriftstellerin, die pommersche Heimatgeschichten schrieb. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 … Deutsch Wikipedia
Bruton Smith — Ollen Bruton Smith (* 1927 in Oakboro, North Carolina) ist ein Motorsportveranstalter und Eigentümer sowie CEO von Speedway Motorsports, Inc., der diverse NASCAR Rennstrecken gehören. Smith gilt als einer der mächtigsten Männer im US… … Deutsch Wikipedia
Bad Hamm — Die Stadt Hamm in Westfalen war von 1882 bis 1955 Badekurort und durfte sich dementsprechend Bad Hamm nennen. Ermöglicht wurde der Betrieb des Heilbades durch Solefunde auf dem Hammer Stadtgebiet. Der Kurpark und das heute denkmalgeschützte… … Deutsch Wikipedia
Klinik für manuelle Therapie in Hamm — Die Stadt Hamm in Westfalen war von 1882 bis 1955 Badekurort und durfte sich dementsprechend Bad Hamm nennen. Ermöglicht wurde der Betrieb des Heilbades durch Solefunde auf dem Hammer Stadtgebiet. Der Kurpark und das heute denkmalgeschützte… … Deutsch Wikipedia
Kurhaus (Hamm) — Die Stadt Hamm in Westfalen war von 1882 bis 1955 Badekurort und durfte sich dementsprechend Bad Hamm nennen. Ermöglicht wurde der Betrieb des Heilbades durch Solefunde auf dem Hammer Stadtgebiet. Der Kurpark und das heute denkmalgeschützte… … Deutsch Wikipedia